|
|
|
Ohrenlicht |
Seminare:
Tagungen |
![]() |
Als
Seminarleiterin zum Erzählen lernen Wenn wir die Märchen mit eigenen Worten nach - erzählen, merken wir, wie viel von der symbolhaften Sprache dabei verloren geht. Um den Märchen gerecht zu werden, lernte ich nach der Methode der Lemniskate, eine Methode, durch die der Rhythmus der Sprache beim Aneignen der Märchen bewusst wird und genutzt wird. So kann ich mir die Märchen weitgehend textgetreu aneignen, ohne dass sie auswendig gelernt klingen. Ich biete Grundkurse und Aufbaukurse an, einige davon mit der Sprachgestalterin Beate Krützkamp. Die Seminare sind z. T. von der EMG ausgeschrieben und werden z. T. von mir privat auf Sylt organisiert.
2023
Das Angebot zur Einzelarbeit auf privater Basis bleibt
bestehen; es erweist sich als sehr effizient.
Auskunft: Linde Knoch, Telefon
04651-29453
24.-26.02.2023
Intensivkurs Erzählen
bei Linde Knoch und Dr. Petra Hänert
(für 4 oder 5 Teilnehmer:innen)
In der Kleingruppe mit Linde Knoch wird an der
Gestaltung der Figuren der mitgebrachten Zaubermärchen gearbeitet und wir werden
Imaginationsübungen machen. Sie zeigen uns auf verblüffende Weise die
Vieldeutigkeit der Bilder und Symbole eines Märchens. Der innerlich geweckte
Eindruck führt zum äußeren Ausdruck beim lebendigen Erzählen.
In der Einzelarbeit mit Petra Hänert reflektieren die
Teilnehmer:innen ihren Erzählhabitus und arbeiten an der Authentizität ihres
Erzählens.
Den
Text mit Quellenangaben bitte als Kopien für alle Teilnehmer:innen mitbringen.
Gearbeitet wird im Haus bei Linde Knoch (Hoyerweg 6); sie kann bei der
Suche nach günstigen Quartieren behilflich sein (Unterkunft /Verpflegung auf
priv. Basis).
Kursgebühr 210,00 €,
die Gebühr für Nicht-EMG-Mitglieder erhöht sich jeweils um 25,00 €
Anmeldung bei: Europäische Märchengesellschaft e.V.
Bentlager Weg 130, 48432 Rheine, Tel. 05971-918420
(Geschäftsstelle Thomas Bücksteeg),
www.maerchen-emg.de
, E-Mail:
info@maerchen-emg.de
24.-26.03.2023
Intensivkurs: Erzähl- und Imaginationsübungen (für 4 oder 5 Teilnehmer:innen)
Neben Erzählübungen wird die Methode der Imagination
eingeführt und geübt. Das Imaginieren in einer Gruppe zeigt uns auf verblüffende
Weise die Vieldeutigkeit der Bilder und Symbole eines Märchens. Der innerlich
geweckte Eindruck führt zum äußeren Ausdruck beim lebendigen Erzählen. Die
Erzählzeit der mitgebrachten Märchen sollte nicht mehr als sieben Minuten
betragen.
Den Text mit Quellenangaben bitte als Kopien für alle
Teilnehmer:innen mitbringen.
Gearbeitet wird im Haus bei
Linde Knoch (Hoyerweg 6); sie kann bei der Suche nach günstigen Quartieren
behilflich sein (Unterkunft /Verpflegung auf priv. Basis).
Kursgebühr 210,00 €,
die Gebühr für Nicht-EMG-Mitglieder erhöht sich jeweils um 25,00 €
Anmeldung bei: Europäische Märchengesellschaft e.V.
Bentlager Weg 130, 48432 Rheine, Tel. 05971-918420
(Geschäftsstelle Thomas Bücksteeg),
www.maerchen-emg.de
, E-Mail:
info@maerchen-emg.de
|
|
Impressum: Linde Knoch, Hoyerweg 6, 25980 Sylt/ Westerland, 04651/29453 linde.knoch@ohrenlicht-maerchen.de |